Ihre Daten in sicheren Händen
Datenschutzerklärung
Minoo App
Die Minoo App (im Folgenden „Minoo“ oder „App“) wird in Verbindung mit dem Minoo-Testkit und der Minoo-Testplattform zur Erkennung des SARS-CoV-2-Coronavirus verwendet, das die COVID-19-Erkrankung verursacht. Diese App VERARBEITET KEINE besonderen Kategorien personenbezogener Daten (GESUNDHEITSDATEN)
Die folgende Datenschutzerklärung gibt einen Überblick darüber, was mit Ihren Daten passiert, wenn Sie die App nutzen. Bei Fragen oder Bedenken zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns wenden Sie sich bitte an uns. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten in dieser Datenschutzerklärung.
1. Verantwortlicher und App-Betreiber
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
midge medical MPS GmbH (im Folgenden „Midge Medical“, „wir“, oder “uns”)
Colditzstraße 34/36, 16A
12099 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 30 62 93 9051
E-Mail: info@midge-medical.com
Der Datenschutzbeauftragte von Midge Medical ist:
Herr Wolfgang Triflinger
brainosphere 1 GmbH, Witzlebenstraße 21a, 14057 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 8122 1871722
Mobil: +49 171 2645559
E-Mail: triflinger@brainosphere.de
2. Betroffene Personen
Nutzer der App und damit betroffene Personen sind medizinische Fachkräfte, die die App auf ihrem Smartphone installieren. Hinsichtlich der Registrierung in und Nutzung von App Stores (Google Play Store, Apple Store) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber. App Stores geben an uns keine Daten weiter.
3. Datenverarbeitung
WIR VERARBEITEN KEINE besonderen Kategorien personenbezogener Daten (GESUNDHEITSDATEN).
Für die Nutzung unserer App müssen Sie sich nicht registrieren oder personenbezogene Daten wie Name oder E-Mail-Adresse an uns übermitteln.
a. Personenbezogene Daten
Bei der Nutzung der App erheben wir lediglich bestimmte Informationen von Ihrem Smartphone:
Wir verwenden die IP-Adresse, um Ihren ungefähren geografischen Standort zu ermitteln (z. B. Bundesstaat oder Stadt), sowie Ihren GPS-Standort, um zu sehen, wo der Test durchgeführt wurde.
.
b. Interaktion und technische Daten des verwendeten Geräts
Außerdem erheben wir Informationen darüber, wie Sie und das Minoo-Testsystem mit der App interagieren, einschließlich genutzter Bereiche und angeklickter Links. Diese Daten geben uns Hinweise auf das Gerät, mit dem Sie auf unsere Dienste zugreifen, wie Modell, Name und Identifikatoren, Geräteeinstellungen, Anwendungsbezeichner und Absturzinformationen zum Minoo-Testsystem. Diese Angaben helfen uns, Fehler zu beheben und unsere Dienstleistungen zu verbessern.
4. Bluetooth und Kamera
Die Bluetooth-Funktion (android.permission.BLUETOOTH and BLUETOOTH_ADMIN) ist erforderlich, um die App mit der Minoo-Teststation zu verbinden.
Die App hat Zugriff auf Ihre Kamera, mit der Sie den QR-Code auf dem Minoo-Testkit scannen und auslesen können, um anschließend einen neuen Test in der Minoo-Teststation zu beginnen. Videos oder Daten werden nirgends gespeichert, mit Ausnahme der mit der App erfassten QR-Daten.
5. Zweck der Datenverarbeitung
Wenn Sie mithilfe der App einen Test anhand des Minoo-Testkits durchführen möchten, gehen Sie mit uns eine Nutzungsvereinbarung gemäß unseren Nutzungsbedingungen ein. Zweck der Datenverarbeitung ist die Erfüllung dieser Vereinbarung. Darüber hinaus nutzen wir die App, um mit Ihnen durch In-App-Benachrichtigungen zu kommunizieren. Außerdem, um Fehler zu beheben und unsere Dienstleistungen zu verbessern.
6. Rechtliche Grundlage
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (siehe Abs. 3 A) ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO (Einwilligung).
Insbesondere fordern wir Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO an, um Sie über „In-App-Benachrichtigungen“ zu folgenden Themen zu kontaktieren:
– Einladung zur Teilnahme an Umfragen über Ihr Feedback zu Nutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit der App
– Informationen zu Änderungen und/oder Updates für die App, die verfügbar sind und deren Nutzung empfohlen wird sowie Informationen zu den Folgen einer verweigerten Zustimmung zur Installation und Verwendung von Updates und/oder Änderungen unserer App.
– Informationen zu Änderungen der Nutzungsbedingungen der App und Informationen zu den Folgen, wenn diese nicht akzeptiert werden.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Interaktionsdaten (siehe Abs. 3 B) ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen).
Die Nutzung der App ist ohne Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten nicht möglich.
7. Übermittlung personenbezogener Daten
Für die oben genannten Zwecke nehmen Abteilungen oder Mitarbeitende unseres Unternehmens Ihre Daten entgegen, um vertragliche Pflichten und unsere berechtigten Interessen zu erfüllen. Darüber hinaus können wir Ihre Daten auch an sorgfältig ausgewählte Auftragsdatenverarbeiter übermitteln (insbesondere Dienstleister, die für uns im IT- und Backoffice-Bereich arbeiten), soweit diese die Daten benötigen, um ihre jeweiligen Vertragspflichten zu erfüllen. Wir haben mit allen Auftragsdatenverarbeitern entsprechende Datenverarbeitungsvereinbarungen (DPA) abgeschlossen und überwachen regelmäßig deren Einhaltung des Datenschutzes.
8. Löschung und Speicherung Ihrer Daten
Um unsere App zu verwenden, müssen Nutzer kein Konto anlegen. Die oben genannten Daten löschen wir, sobald der Zweck der Speicherung nicht mehr vorliegt oder auf Ihre Anforderung jederzeit, soweit dem nicht anderslautende gesetzliche Speicherungsfristen entgegenstehen.
Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten nur, soweit die Verarbeitung erforderlich ist, um: gesetzliche Pflichten gemäß EU-Recht oder nationalem Recht zu erfüllen, denen wir unterliegen und die eine Datenverarbeitung erforderlich machen oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche.
9. Ihre Rechte in Sachen Datenschutz
- Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Um dieses Widerspruchsrecht auszuüben, genügt eine Mitteilung per E-Mail oder Brief an unseren Datenschutzbeauftragten:
Herr Wolfgang Triflinger, Datenschutzbeauftragter von midge medical MPS, brainosphere 1 GmbH, Witzlebenstraße 21a, 14057 Berlin, Deutschland, E-Mail: triflinger@brainosphere.de
Nach eingelegtem Widerspruch können Sie die App nicht länger nutzen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, in diesem Fall:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Volker Brozio (ständiger Vertreter)
Friedrichstraße 219, 10969 Berlin
Tel.: 030/138 89-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Wenden Sie sich bitte wenn möglich bezüglich aller Anfragen und Ausübungen Ihrer Rechte als betroffene Person per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Wolfgang Triflinger, unter triflinger@brainosphere.de oder an uns unter der genannten Geschäftsadresse.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern. Änderungen der Datenschutzerklärung werden in der App veröffentlicht. Dies entnehmen Sie bitte der aktuellen Version unserer Datenschutzerklärung.
11. Maßgebliche Sprache
All unsere Mitteilungen, auch diese Datenschutzerklärung, werden von professionellen Übersetzern und Lektoren so genau wie möglich ins Deutsche und Englische übertragen. Die aktuellste Version dieser Datenschutzerklärung ist immer in deutscher Sprache auf unserer Website verfügbar.